Sarling, 21.10.2016
Drei Jahre nach der erfolgreichen Gründung des American Football Vereins legen Obmann Andreas Tatarski und Kassier bzw. Marketingleiter Reinhard Lembacher alle Ämter zurück.
Bei der Vorstandssitzung am 13. Oktober 2016 gaben die beiden Galionsfiguren ihren Abschied aus dem Verein bekannt. “Die Zeit ist jetzt gekommen, die Strukturen sind aufgebaut und das Team ist gefestigt. Wir machen nun Platz für die Jungen und konzentrieren uns nach dem zeitintensiven Vereinsaufbau auf andere Dinge“, so der ehemalige Head Coach und nun Ex-Obmann Andreas Tatarski. Als Nachfolger des scheidenden Tatarski steht bis zu den Vorstandswahlen Anfang 2017 der bisherige Vize-Obmann Andreas Baumann bereit. Dieser ist seit der Gründung Teil des Coaching Staffs und erweitert nun sein Aufgabengebiet um die Funktion des Obmanns: “Ich kann mich bei beiden für das außerordentliche Engagement nur bedanken. Wir haben ihnen viel zu verdanken und werden jetzt mit vollem Elan weitermachen.”
Der Abgang von Reinhard Lembacher hinterlässt ebenso viele Löcher, die nun gestopft werden müssen. Der umtriebige Kassier und Marketingleiter war von Beginn an eine tragende Säule im Verein. Federführend war Lembacher vor allem in den Bereichen Finanzen, Marketing und Sponsorenakquise tätig.
Als Kassier rückt René Holzer nach. “Die genaue und ordentliche Arbeitsweise von Reinhard erlaubt uns eine problemlose Übernahme seiner Agenden“, so der neue Kassier, der auch aktiv als Spieler im Einsatz ist. Um die Lücke von Lembacher vollständig zu schließen, werden Christian Osanger und Fabian Kovac mehr Verantwortung im Bereich Marketing übernehmen. Christian Osanger, der seit der Gründung des Vereins als Spieler sowie Vorstandsmitglied im Verein tätig ist, blickt zuversichtlich in die Zukunft: “Natürlich ist der Abgang von Reinhard und Andreas schmerzhaft. Wir lassen die Köpfe aber sicher nicht hängen, sondern werden mit vollem Tatendrang den Verein weiter vorwärts bringen.“
Die Mostviertel Bastards bedanken sich für die außerordentlichen Leistungen von Andreas Tatarski und Reinhard Lembacher und wünschen ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft.