Vergangenen Samstag starteten die Mostviertel Bastards in die neue Spielzeit 2025 und durften zu diesem Anlass die Black Valley Wild am Danube Field in Sarling begrüßen. Das Spiel versprach bereits vorab viel Spannung, waren es doch die Bastards, die im letzten Jahr die Wild aus dem Playoff-Rennen werfen konnten. Sowohl bei der Mannschaft aus dem Schwarzatal, als auch bei den Mostviertlern hat sich in der Zwischenzeit viel getan. Die Wild haben ihren Coaching Staff umgebaut und sind mit neuem Headcoach Kevin Hausch gen Westen gereist. Die Bastards arbeiten seit vergangenem September mit den Amstetten Thunder zusammen und dürfen sich so über Verstärkung sowohl im Coaching Staff, als auch am Roster freuen. Der Verlauf des Spiels war vom Start bis zum Ende von den Defenses der beiden Mannschaften geprägt. Aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse, fokussierte man sich schnell auf das Rungame, um Yards zurückzulegen. In den Trenches war dabei dann aber zumeist auch Schluss. Die wenigen Pässe fanden zumeist keine Adressaten – oder landeten in den falschen Händen. Aus Sicht der Bastards war dies allerdings etwas erfreuliches. Defensive Back Alexander Hall holte sich gleich zweimal einen Ball, der für einen Receiver der Wild gedacht war und konnte diesen dann auch einige Yards weit Richtung Gegner tragen. Bis zur Halbzeit schafften es dennoch beide Teams nicht, zählbares auf das Scoreboard zu bekommen. Die zweite Hälfte ging in der gleichen Tonart weiter – bis den Schwarzatalern ein erster kapitaler Fehler unterlief. Bei einem Puntversuch konnte der Snap nicht unter Kontrolle gebracht werden und kullerte bis in die Endzone der Wild, wo er auch von ihnen gedownt wurde. Dies bedeutete einen Safety und so wanderten zwei Punkte auf das Konto der Bastards (2:0). Zu Beginn des vierten Quarters gelang es den Mostviertlern dann schlussendlich auch endlich einen vollen Score zu punkten. Ein Pass von Quarterback Manuel Vielhaber fand seinen Weg in die Hände von Wide Receiver Konstantin Laaber, der diesen dann auch in die Endzone trug. Nach erfolgreichem Extrapunkt stand das Endergebnis fest: die Bastards besiegen die Black Valley Wild mit 9:0 und können im ersten Spiel einen vollen Erfolg einfahren. Nächste Woche geht es gleich weiter: diesmal geht es auswärts gegen die Predators aus Steyr. Eine besondere Freude war auch die Hall of Fame Ceremony der Bastards, die während der Halftime stattfand. Dieses Jahr wurde ein besonderes Mitglied in diesen erlauchten Kreis aufgenommen: Arnold Bürgmayr-Posseth, erster Quarterback der Mostviertel Bastards und nunmehriger Running Backs Coach der Vienna Vikings (European League of Football) nahm diese Auszeichnung entgegen. Ein besonderer Dank gilt unserem Matchpatron Peter Reiter von der Arbeiterkammer Niederösterreich sowie Matthias Repper, der die Ballspende für die Partie übernahm.